QbilonCLOUD
QbilonCLOUD is a light-weight, SaaS-only version of Qbilon. It’s built for use with cloud platforms and provides connectors for AWS and Azure.
Die Version stellt vordefinierte Evaluierungs-Dashboards für eine schnelle Bewertung Ihrer Cloud-Landschaft hinsichtlich Kosten und Security bereit.
Funktionen von QbilonCLOUD
Auto-Update und einfache Integration
Qbilon ermöglicht die Integration existierender Datenquelle mit wenigen Klicks. In den meisten Fällen reichen Anmeldedaten und Zielhost aus, um eine Datenquelle anzubinden. Wählen Sie einfach ihren bevorzugten Abruf-Intervall und Qbilon erledigt alles andere automatisch.
Best Practice-Berichte und -Sichten
Nach dem initialen Datenimport schlägt Ihnen Qbilon Best Practice-Berichte und -Sichten vor. Diese versorgen Sie mit sofort verfügbaren Informationen, Analysen und schnellen Verbesserungsmaßnahmen, so dass Sie Ihre IT-Landschaft effizient hinsichtlich Kosten und Sicherheit optimieren können.
Maßgeschneiderte Dashboards
Qbilon bietet Ihnen die Möglichkeit, Berichte zu generieren, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Sie können auch Diagramme, Graph-Sichten und Tabellenberichte erstellen. Die Relevantesten können ganz einfach in einem Dashboard kombiniert werden, um Sie mit stets aktuellen Daten über Ihre IT-Landschaft zu versorgen.
Leistungsstarke Graph-Sichten
Das Herz von Qbilon sind Graph-Sichten. Sie sind das ideale Mittel, um Abhängigkeiten zu verstehen, einen schnellen Überblick zu gewinnen und detailliertes IT-Wissen zu erlangen. Verschiedene Layouting-Algorithmen, anpassbare Filter und die Analyse von Element-Nachbarschaften helfen Ihnen, sich schnell zurecht zu finden.
Data Analytics für Ihren Bedarf
Erkunden und analysieren Sie Ihre Daten in Qbilon mit den anpassbaren Mechanismen zur Datenaufbereitung. Darüber hinaus können Farbregeln und Constraints auf alle Sichten und Berichte angewendet werden. Diese erlauben eine Regelerstellung für die tatsächlichen Eigenschaftswerte der erfassten Elemente.
Detaillierte Abhängigkeitsanalyse
Die Integration und Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen ermöglicht aussagekräftige Analysen – von High-Level-Assets wie Organisationseinheiten, Produkten oder Anwendungen bis hinunter zu Infrastrukturelementen wie damit assoziierte Cloud-Dienste oder Ihre vor Ort laufenden VMs.
Einfach nutzbarer Überblick für alle Cloud-Landschaften
Um das Maximum aus Ihrer Cloud-Transformation herauszuholen, ist vollständige Transparenz hinsichtlich aller aktiven Ressourcen inklusive deren Konfiguration notwendig. Qbilon ist eine nutzerfreundliche und sofort einsetzbare Software für genau diesen Anwendungsfall. Mit nur einem Klick importieren Sie Daten aus unterschiedlichen Cloud-Accounts und erhalten EIN Architekturmodell. Beginnen Sie sofort damit Ihre Cloud-Landschaft zu optimieren, indem sie die Standard-Sichten und -Berichte verwenden. Der leistungsstarke Mechanismus zur Erstellung von Berichten und Sichten eröffnen eine Vielzahl an Einsatzszenarien – darunter z. B. die Überwachung von Richtlinien und Risiken sowie die Identifikation von Einsparpotenzialen. Einen großen Mehrwert stellt zudem die Bewertung Ihrer Cloud-Landschaft im Kontext organisationsspezifischer Daten – die über "Tags" abgerufen werden – dar. Und das Beste ist: alles wird durchgehend automatisch aktualisiert.
Warum QbilonCLOUD?
Transparenz über Provider hinweg
In nur wenigen Minuten erfasst Qbilon Ihre Multi-Cloud-Landschaft und integriert alle bestehenden Accounts in eine kohärente, leicht analysierbare Informationsbasis.
Entlasten und stärken Sie Ihre Mitarbeiter
Entlasten Sie Ihr Personal von mühseligen Aufgaben. Qbilon automatisiert die Erstellung und Wartung einer nutzerfreundlichen Dokumentation. Das es ermöglicht sogar Cloud-Laien schnell eine Übersicht zu gewinnen.
Bewertung mit nützlichem Kontext
Qbilon erfasst alle mit den Cloud-Elementen assoziierten "Tags". Diese stehen direkt allen in Sichten und Analysen als filter- und bewertbare Element-Eigenschaft zur Verfügung.
Richtlinien, Ziele und Risiken überwachen
Qbilons leistungsstarke und hochflexible Sichten-Generierung ermöglicht es Ihnen, genau die Sichten und Berichte zu erstellen, die für die Architektur-Überwachung gebraucht werden.
Sparen Sie sofort Geld
Für den schnellen Einstieg stellt Qbilon Best Practice-Berichte und Sichten zur Verfügung. Diese behandeln häufig vorkommende Unzulänglichkeiten in der Kostenstruktur und ermöglichen es Ihnen sofort Geld einzusparen.
Vermeiden Sie Sicherheitslücken
Qbilon bietet sofort einsatzbereite Lösungen für die gängigsten Sicherheitslücken in Cloud-Landschaften. So erhalten Sie direkt nach dem ersten Datenimport eine Sicherheitsbewertung.
Transparenz über Provider hinweg
Bewertung mit nützlichem Kontext
Richtlinien, Ziele und Risiken überwachen
Vermeiden Sie Sicherheitslücken
Entlasten und stärken Sie Ihre Mitarbeiter
Sparen Sie sofort Geld
Wollen Sie Qbilon live erleben?
Use Case-Beispiele für QbilonCLOUD
Architecture Mining bildet die Grundlage für alle Anwendungsfälle. Es ermöglicht die Erstellung eines vollständigen und automatisch aktualisierten Architekturmodells. Dieser Ansatz basiert auf einem vollautomatisierten Datenimport sowie leistungsstarken Datenfusionsstrategien.
Cloud Cost Management
Ungenutzte oder zu große Ressourcen finden, optimieren und so direkt Kosten einsparen.
Continuous Reporting
Erstellen Sie maßgeschneiderte Berichte, die automatisch aktualisiert werden.
Security Management
Sicherheitslücken aufspüren, Sicherheitsrisiken überwachen und Schwachstellen finden.
Cloud Cost Management
Ungenutzte oder zu große Ressourcen finden, optimieren und so direkt Kosten sparen.
Continuous Reporting
Erstellen Sie maßgeschneiderte Berichte, die automatisch aktualisiert werden.
Security Management
Sicherheitslücken aufspüren, Sicherheitsrisiken überwachen und Schwachstellen finden.