Continuous Reporting

Creating reports is an ongoing task, no matter if you need internal reports for supervisors and project managers or reports for external auditing. So wouldn’t it be great if they could be generated automatically, according to your needs and with current data? That is what we call “Continuous Reporting”.

So funktioniert Continuous Reporting mit qbilon

Integrieren Sie Datenquellen mit allen relevanten Informationen

Binden Sie Software an, die Sie bereits im Einsatz haben. Verfügbare Daten werden automatisch importiert und danach quellenübergreifend verknüpft, so dass eine vollständige und aktuelle IT-Landkarte entsteht.

Integrieren Sie Datenquellen mit allen relevanten Informationen

Binden Sie Software an, die Sie bereits im Einsatz haben. Verfügbare Daten werden automatisch importiert und danach quellenübergreifend verknüpft, so dass eine vollständige und aktuelle IT-Landkarte entsteht.

Beginnen Sie mit Standard-Berichten

qbilon wird mit gebrauchsfertigen Berichten ausgeliefert, die an die jeweiligen Daten angepasst sind. Diese beinhalten häufig genutzte Sichten, ermöglichen eine schnelle Übersicht der IT-Landschaft und geben Einblicke in die vielfältigen Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten.

Beginnen Sie mit Standard-Berichten

qbilon wird mit gebrauchsfertigen Berichten ausgeliefert, die an die jeweiligen Daten angepasst sind. Diese beinhalten häufig genutzte Sichten, ermöglichen eine schnelle Übersicht der IT-Landschaft und geben Einblicke in die vielfältigen Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten.

Standard-Berichte oder Neue erstellen

Jeder Bericht ist maßgeschneidert. Sie können auch eigene Berichte mit frei konfigurierbaren Inhalten erstellen. Dank Filtern und Constraints werden nur die für einen bestimmten Fall relevanten Daten angezeigt. Und mit Farbregeln können Sie Stärken und Schwächen gezielt hervorheben.

Standard-Berichte oder Neue erstellen

Jeder Bericht ist maßgeschneidert. Sie können auch eigene Berichte mit frei konfigurierbaren Inhalten erstellen. Dank Filtern und Constraints werden nur die für einen bestimmten Fall relevanten Daten angezeigt. Und mit Farbregeln können Sie Stärken und Schwächen gezielt hervorheben.

Teilen Sie Berichte und Sichten

Sie können alle Sichten und Berichte ganz einfach mit anderen teilen. Sichten unterstützen die verantwortlichen Personen dabei, jederzeit die Übersicht zu behalten. Durch das Herunterladen der Tabellen wird zudem die schnelle Erstellung von Auditing-Dokumenten ermöglicht.

Berichte teilen

Sie können alle Sichten und Berichte ganz einfach mit anderen teilen. Sichten unterstützen die verantwortlichen Personen dabei, jederzeit die Übersicht zu behalten. Durch das Herunterladen der Tabellen wird zudem die schnelle Erstellung von Auditing-Dokumenten ermöglicht.

Berichte – Unverzichtbare Alltags-Werkzeuge

Berichte sind essenziell für das Tagesgeschäft. Sie werden verwendet, um Projektfortschritte zu zeigen, Risiken zu überwachen und vieles mehr. Dabei benötigt jeder Anwendungsfall andere Daten für die Berichterstellung und die dazugehörige, optimale Visualisierung hängt von vielen Faktoren ab. qbilon stellt Ihnen hierfür vordefinierte Berichte für häufige Anwendungsfälle bereit. Unabhängig davon können Sie natürlich jederzeit leistungsstarke und an ihre spezifischen Bedarfe angepasste Berichte erstellen.

Anwendungsbericht

– ein Bericht der Anwendungen, ihrer relevanten Eigenschaften sowie von assoziierten Elementen wie Zuständigkeiten und Dienste. Für die IT Governance und das Architecture Management ist das ein unentbehrliches Artefakt.

Security-Bericht

Vereinen Sie alle sicherheitsrelevanten Elementeigenschaften in einem Bericht. Fügen Sie Verantwortliche oder Organisationseinheiten hinzu. So können sie schnell auf Sicherheitsschwachstellen reagieren und die Überwachung von Sicherheitsrisiken vereinfachen.

Cloud-Kosten-Bericht

Transparenz ist der Schlüssel für Kosteneinsparungen. Ein Bericht über eingesetzte Cloud-Dienste, deren Kontext und Einzelkosten ist essenziell, um Einsparpotenziale aufzuspüren und zu nutzen.

Schnittstellen-Bericht

Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Schnittstellen. qbilon liefert Ihnen Daten über miteinander kommunizierende Ressourcen sowie Metainformationen wie zugrundeliegende Protokolle, anfallendes Datenvolumen oder Nutzungshäufigkeiten.

Vorteile des Continuous Reporting mit qbilon

Weniger Aufwand für Berichterstellung

Senken Sie den Aufwand Ihrer Mitarbeiter für die Sammlung und Aufbereitung nötiger Informationen deutlich und erstellen Sie im Handumdrehen beeindruckende Berichte. 

Gesteigerte Berichtsqualität

Die automatische Erfassung stellt sicher, dass die für Berichte und Sichten verwendeten Daten jederzeit vollständig, konsistent und auf dem aktuellen Stand sind.

Sieht gut aus

qbilons durchdachte Layout-Mechanismen machen es kinderleicht passende, aussagekräftige und eingängige Daten-Repräsentationen zu erstellen.

Vollständigkeit der Berichte sicherstellen

Da die Daten automatisch erfasst werden, besteht keine Gefahr etwas zu übersehen. Dazu können Sie jederzeit Datenquellen hinzufügen, um Ihre IT-Landkarte weiter anzureichern.

Mehr Zeit für wesentliche Arbeiten

Dank der automatisch erstellten und aktuell gehaltenen Architektur-Dokumentation, haben Sie endlich Zeit für Ihre Kernaufgaben und innovationsgetriebenes Arbeiten.

Kundenspezifisch

Jeder Bericht kann optimal an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden – egal ob es sich um neue Tabellenspalten oder eine von zahlreichen Asset-Eigenschaften abhängige Farbregel handelt.

Weniger Aufwand für Berichterstellung
Gesteigerte Berichtsqualität
Sieht gut aus
Vollständigkeit der Berichte sicherstellen
Mehr Zeit für wesentliche Arbeiten
Kundenspezifisch

Wollen Sie Qbilon live erleben?

Was kann qbilon noch?

Architecture Management

Unterstützen Sie Projekte und Transformationen mit aktuellen Daten über Abhängigkeiten.

IT Governance

Überwachen Sie automatisch Ziele, Risiken, Richtlinien und Architekturmuster.

Security Management

Sicherheitslücken aufspüren, Sicherheitsrisiken überwachen und Schwachstellen finden.

Architecture Management

Unterstützen Sie Projekte und Transformationen mit aktuellen Daten über Abhängigkeiten.

IT Governance

Überwachen Sie automatisch Ziele, Risiken, Richtlinien und Architekturmuster.

Security Management

Sicherheitslücken aufspüren, Sicherheitsrisiken überwachen und Schwachstellen finden.

de_DEDeutsch